Geständnisse einer (berufstätigen) Mutter
Wie es sich anfühlt, ein Kind zu sein, oder: Warum alles im Leben eine Frage der Perspektive ist.
Wie es sich anfühlt, ein Kind zu sein, oder: Warum alles im Leben eine Frage der Perspektive ist.
Heute besprechen und hinterfragen wir die Regeln und Grenzen in der Familie mit unseren Kindern – und tun uns (und ihnen)damit nicht immer Gutes.
Von ordentlichen und weniger ordentlichen Leuten und warum man Kindern nicht immer alles abnehmen sollte.
Vom Lernen mit Kids und warum es für Eltern doch manchmal schön ist, zu einem Schulbuch zu greifen.
Wie man alle Mühen des Alltags vergisst.
Über alleinerziehende Mütter, die totale Erschöpfung und die Liebe.
Über Streithühner und wie man sie doch noch austricksen kann.
Warum eben doch alles im Leben zurück kommt und warum man Kinder die Verantwortung für ihre schulischen Leistungen übernehmen lassen sollte.
Warum man sich als Mutter noch so sehr bemühen und dennoch alles falsch machen kann.
Von der Fantasie und warum sie uns in der Kinderziehung helfen kann.
Kleidersorgen haben nur die Großen? Mitnichten - auch bei den Kids heißt es schon: Kleider machen (kleine) Leute. Und lassen sie, manchmal zum Leidwesen der Eltern, groß herauskommen.