Noch bis allerspätestens 4. Mai 2025 können sich ambitionierte Hochschulabsolvent:innen und Carrer Changer für das Social Leadership Programm von Teach For Austria bewerben und für zwei Jahre als Pädagog:innen an herausfordernden Kindergärten, Volksschulen, Mittelschulen und Polytechnischen Schulen in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich arbeiten und sich für Bildungsfairness einsetzen.
Das Social Leadership Programm von TFA – Leadership an Kindergärten und Schulen
Hochschulabsolvent:innen unterschiedlicher Studienrichtungen durchlaufen ein mehrstufiges Auswahlverfahren. Nur ca. 10% der Bewerber:innen (mit und ohne Berufserfahrung) erhalten ein Angebot von TFA. Darunter waren bereits Wissenschaftler:innen, Politiker:innen, Moderator:innen, Ärzt:innen, Jurist:innen, Spitzensportler:innen, Künstler:innen und Manager:innen.
Die sogenannten TFA-Fellows werden über zwölf Wochen in einer Sommerakademie (Online und in Präsenz) ausgebildet und beschäftigen sich intensiv mit Themen wie zum Beispiel Leadership, Classroom-Management und Persönlichkeitsentwicklung, um dann Vollzeit als Lehrkräfte und Pädagog:innen an herausfordernden Kindergärten und Schulen zu arbeiten.
Markus Neuherz war vor seiner Arbeit als Teach For Austria Fellow Generalsekretär bei der Lebenshilfe Österreich: „Ich habe mich für das Social Leadership Programm von Teach For Austria beworben, weil ich überzeugt bin, dass Bildung eine der wichtigsten Stellschrauben zu gesellschaftlicher Veränderung ist.„
Alle TFA-Fellows sollen durch ihre diversen Studienhintergründe und Berufserfahrungen sowie als Impulsgeber:innen den Lernalltag der Kinder und Jugendlichen bereichern. Sie treiben Lernprozesse und innovative Projekte mit Professionalität und Entscheidungskraft voran und betreiben Stakeholdermanagement zwischen Schüler:innen, Eltern, Kollegium und Leitung.
Im Fokus von TFA stehen Bildungseinrichtungen (Kindergärten und Schulen) mit einem hohen Anteil an Kindern aus bildungsfernen und einkommensschwachen Gesellschaftsschichten. Die Ergebnisse der PISA-Studie 2022 haben erneut gezeigt, dass Österreich innerhalb der OECD zu den Ländern mit den größten Leistungsdifferenzen nach sozialer Herkunft gehört. In den Kompetenzbereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaft liegen sozial benachteiligte Jugendliche am Ende der Pflichtschule bis zu 128 Punkte hinter Gleichaltrigen, die sozial privilegiert sind. Das entspricht in etwa vier bis fünf Lernjahren. (Quelle: Toferer/Lang/Salchegger (Hrsg., 2023.): PISA 2022. Kompetenzen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaft am Ende der Pflichtschulzeit im internationalen Vergleich. S.122 und S.19)
Persönliche Social Leadership Ausbildung und Karriere mit Impact
Während der zwei Jahre, die sie an Kindergärten und Schulen im Einsatz sind, werden die Fellows durchgehend in regelmäßigen Workshops, Seminaren und Coachings von erfahrenen Trainer:innen begleitet, entwickeln so ihre Führungskompetenzen und verbessern dabei ihre Kommunikations- und Reflexionsfähigkeit. Je nach Zielgruppe (Kindergarten, Schule) stehen unterschiedliche Inhalte im Mittelpunkt. Besonders der regelmäßige Austausch untereinander und in den Peergroups hilft den Fellows, mit herausfordernden Situationen umzugehen. Das zweijährige Leadership Programm mit Learning on the Job beginnt im Juni 2025 und enthält:
-
730 Stunden Training und individuelles Coaching im Wert von Ꞓ 25.000,-
-
Zweijährige Vollzeitanstellung ab September 2025 mit einem Gehalt von Ꞓ 37.100,- bis Ꞓ 47.600,- brutto
-
Professionelles Netzwerk (Wirtschaft, Politik, Zivilgesellschaft) und Karrieremöglichkeiten
-
Exklusiver Zugang zur Community von TFA und Teach For All (weltweit)
Interessent:innen können sich bis 4. Mai 2025 online unter teachforaustria.at/bewerben bewerben.
Über Teach For Austria
Teach For Austria ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 2012 für Bildungsfairness in Österreich einsetzt. Unser Ziel ist es, besonders engagierte und ambitionierte Young Professionals sowie Career Changer auszuwählen und intensiv auszubilden, damit sie für zwei Jahre in herausfordernden Kindergärten und Schulen unterrichten. Durch ihre Arbeit tragen unsere TFA Fellows dazu bei, die Bildungschancen von Kindern aus sozial benachteiligten Verhältnissen nachhaltig zu verbessern. Ab dem Schuljahr 2025/26 setzt Teach For Austria erstmals TFA Fellows auch an Wiener Ganztagsvolksschulen ein.
Aussender: Teach For Austria gemeinnützige GmbH
Foto: Teach For Austria
Datum: 2025-04-23
Anmerkung fratz.at: Bei den hier stehenden Nachrichten handelt es sich um Originaltexte der jeweiligen Aussender.