Strahlendes Lächeln oder zerknirschter Blick – am kommenden Freitag erhalten die Kinder in Ostösterreich ihr Jahreszeugnis. Der Westen und Süden sind eine Woche später dran. Doch was sagen Noten wirklich aus? Wie sollten wir auf schlechte Noten reagieren?
12 Millionen für psychisch angeschlagene Kinder – rund drei Milliarden Euro fürs Testen. Zwei Summen, die zeigen wie irrational und disproportional in Österreich das Geld für die Gesundheit verteilt wird.
… zuerst die Schüler:innen, dann die Eltern und am Ende sind’s die Lehrer:innen. Die Covid-19 Pandemie hat gezeigt wie hoffnungslos veraltet und unflexibel unser aktuelles Schulsystem ist. Ein Papa-Blog zu aktuellen Entwicklungen.
GÖD* behüte uns. Lehrer tun es fast täglich, sie beurteilen ihre Schüler: Noten 1 bis 5. Wer den Spieß umdrehen will, der muss sich fürchten. Fürchten vor der geballten Macht und Finanzkraft der Lehrergewerkschafter.
Eltern, die zu tanzen beginnen, wenn ihre Kinder wieder zur Schule gehen, fand ich in der Vergangenheit peinlich. Der Corona Lock-Down hat mich eines Besseren belehrt. Doch diesmal haben sogar die Kinder mitgetanzt.
Papas sind auch nur Menschen. Und manchmal können Papas auch wütend sein. Papa-Blog, der Zweite.
Mal ganz ehrlich: Wer zum Teufel braucht den Vatertag? Auf solche Rituale können wir Väter gerne verzichten. Außer …
… und Rums da fliegt die Tür zu. Eine wahre, wenngleich schwer glaubbare, Geschichte.
Wie es sich anfühlt, ein Kind zu sein, oder: Warum alles im Leben eine Frage der Perspektive ist.