In jedem österreichischen Bundesland gibt es Möglichkeiten, das Modellfliegen zu erlernen. Hier eine Auswahl von Anlaufstellen:
Burgenland
- UNION Modellflug-Club Eisenstadt – Ein aktiver Verein mit eigenem Flugplatz und Ausbildungsangebot. Der Verein gehört zur SPORTUNION und bietet regelmäßige Schulungen für Einsteiger an.
- MFC Aero Gols – Modellflugclub im Seewinkel mit guter Infrastruktur.
Kärnten
- Modellfluggruppe Klagenfurt / St. Johann im Rosental – Traditionsreicher Verein mit rund 100 Mitgliedern und einer der besten Infrastrukturen Österreichs. Der Verein bringt regelmäßig international erfolgreiche Piloten hervor.
- Kärntner Flugsportclub Modellflug Thon – Engagierter Verein in Grafenstein bei Klagenfurt.
- MFC Glocknerhof /Modellflugschule Glocknerhof Berg im Drautal
- Weitere Vereine in Kärnten finden sich auf der Aeroclub Kärnten Seite.
Niederösterreich
- Modellfluggruppe Flugplatz Ost Wiener Neustadt – Traditionsreicher Verein mit erfahrenen Fluglehrern und ausgezeichneter Infrastruktur. Der Verein bietet eine eigene Flugschule an.
- Modellflugclub Wiener Neustadt – Einer der größten Vereine Niederösterreichs am Flugplatz West.
- MFC Silberfalke: Eigener Flugplatz mit Webcam in der Nähe von Neulengbach.
Oberösterreich
- ASKÖ Modellflugclub Linz – Verfügt über einen modernen Flugplatz am Linzer Hafen und umfassendes Schulungsangebot. Der Verein existiert bereits seit 1953 und hat heute etwa 110 Mitglieder.
Salzburg
- Modellflugclub Hallwang (MFC Salzburg) – 35 Mitglieder
- Modellflugclub Lungau – Verein im schönen Lungau auf ca. 1.100m Seehöhe.
- Modellflugschule-Flachgau – Professionelle Modellflugschule nahe der Grenze zu Oberösterreich.
- Weitere Salzburger Vereine sind auf der Aeroclub Salzburg Seite gelistet.
Steiermark
- UMFC – Union Modellflugclub Graz/Stocking – Einer der ältesten und größten Vereine der Steiermark (gegründet 1954) mit hervorragender Infrastruktur in Stocking bei Wildon. Der Verein verfügt über eine 225m lange Landebahn, FPV-Racing Areal und Clubhaus.
- MFC Lipizzanerheimat – Moderner Verein im Bezirk Voitsberg in Söding-St. Johann, Mitglied beim Österreichischen Aero Club.
- MFC St. Margarethen – Traditionsverein nahe Weiz mit mehr als 30-jähriger Geschichte.
- Weitere steirische Vereine finden sich auf der Aeroclub Steiermark Seite.
Tirol
- Modellsportverein Thaur – Aktiver Verein im Inntal nahe Innsbruck mit wunderschönem Modellflugplatz in den Thaurer Feldern.
- IG Modellflugclub Ampass – Kleine, engagierte Gruppe in Innsbruck/Ampass, bei der auch Gastflieger willkommen sind.
- MFC Wörgl-Kundl – Einer der größten Modellflugvereine in Tirol mit über 130 Mitgliedern, gegründet 1965.
- Weitere Tiroler Vereine sind auf der Aeroclub Tirol Seite zu finden.
Vorarlberg
- Modellflugverein Altach – Familiärer Verein, gegründet 1983, Mitglied des Österreichischen Aeroclubs. Der Verein legt großen Wert auf Jugendförderung.
- Modellfluggruppe Feldkirch-Montfort – Aktiver Verein mit regelmäßigen Wettbewerben und Veranstaltungen.
- MSFC Rheintal – Modellsportfliegerclub Rheintal mit langjähriger Tradition.
Wien
- FMBC Vienna – Wiener Modellbauclub mit Fluggelände bei Tattendorf.
- MFC-Falke – Traditionsverein, gegründet 1950, mit großer Rasenpiste und über 900 Modellen im Verein.
- 1. MHC Austria – Modellhelicopterclub, gegründet 1987, mit etwa 55 Mitgliedern.
- OEMV Wien – Österreichischer Elektromodellverein Wien.
- Weitere Wiener Vereine finden sich auf der Prop.at Wien Seite.
Österreichischer Aero-Club
Der Österreichische Aero-Club (ÖAeC) ist die Dachorganisation für den Flugsport in Österreich. Auf der Website Prop.at finden sich umfassende Informationen zur Interessensvertretung, zu Modellflugvereinen und zu rechtlichen Grundlagen. Das ÖAeC Sekretariat Modellflug in Wien steht für Fragen zur Verfügung.
Die meisten Vereine bieten Schnuppertage an, bei denen Interessierte unverbindlich vorbeischauen und erste Flugerfahrungen sammeln können. Eine Mitgliedschaft bringt nicht nur Versicherungsschutz, sondern auch Zugang zu Flugplätzen, Werkstätten und dem wertvollen Wissen der Vereinsmitglieder.
Bild oben: Sujetbild von pixabay/Roland Schwerhöfer
Die Recherche zu dieser Übersichtsseite erfolgte unter Zuhilfenahme von KI.
