Der Legende nach hat der heilige Nikolaus in der Stadt Myra im 3. bzw. 4. Jahrhundert n. Chr. durch sein Gold drei Mädchen vor dem Verkauf in die Sklaverei gerettet. Um auch Kindern diesen ursprünglichen Gedanken des Schenkens bzw. Teilens wieder näher zu bringen, legt die heurige Nikolausaktion von Amazon ihr Augenmerk besonders stark auf den sozialen Aspekt.
November 2025. Laut einer aktuellen reppublika-Studie im Auftrag von Amazon* wünschen sich 76 Prozent der Eltern, ihren Kindern stärker zu vermitteln, dass die Weihnachtszeit mehr bedeutet als nur Geschenke zu bekommen. Sie möchten ihren Kindern noch deutlicher zeigen, dass es zur Weihnachtszeit auch um Mitgefühl und Hilfsbereitschaft geht. 70 Prozent möchten in dieser Zeit auch an sozial Schwächere denken. Zwar haben 88 Prozent der Österreicher:innen bereits Spielzeug gespendet und 69 Prozent verschenken gebrauchte Spielsachen sehr häufig oder häufig – doch vielen Eltern fehlt es an Ideen, wie sie diesen Gedanken im Familienalltag kindgerecht umsetzen können.
Hier setzt die ‘Amazon Nikolaushelfer’-Aktion an. Sie bietet Familien in der oft hektischen Adventszeit besondere Highlights: kostenlose Nikolausbesuche zu Hause (in Wien, St. Pölten, Linz, Salzburg und Graz), eine Spielzeugspenden-Aktion für den guten Zweck, sowie ein kostenloses Mitmach-Adventkonzert mit Kinderliedermacher Bernhard Fibich. Mit dabei als prominente Nikolaushelfer: Toni Polster, Andi Herzog und Dr.Bohl.
Teilen statt nur schenken – die Spielzeugspenden-Aktion am Weihnachtsmarkt Schönbrunn
Am 4. Dezember können Kinder beim Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn, direkt neben dem großen Weihnachtsbaum, gut erhaltenes Spielzeug spenden und erhalten dafür ein gratis Nikolaussackerl. Die prominenten Nikolaushelfer, Fussball-Legenden Toni Polster und Andi Herzog sowie Kabarettist, Comedian und Social Media -Media-Entertainer Dr.Bohl nehmen die Spielzeug-Spenden persönlich entgegen, geben Autogramme, posieren für Selfies und helfen, den Gedanken des Teilens lebendig zu machen.
Anschließend übergeben die Nikolaushelfer die gesammelten Spielsachen gemeinsam mit neuen Geschenken von Amazon im Wert von 5.000 Euro an die Mutter-Kind-Häuser der St. Elisabeth-Stiftung. So wird die symbolische Geste zu einer echten Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenslagen. Die Geschenke werden im Rahmen einer Volunteering-Aktion liebevoll von Amazon Mitarbeiter:innen aus den Verteilzentren in Wien eingepackt. Der Transport erfolgt über die Initiative „Amazon Local Good“ mit der Amazon karitativen Einrichtungen kostenlos Logistikressourcen zur Verfügung stellt – damit Hilfe genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Bei gutem Wetter sorgt im Anschluss an die Spendenaktion am 4. Dezember Kinderliedermacher Bernhard Fibich mit einem kostenlosen Mitmach-Adventskonzert für festliche Stimmung am Wintermarkt Schloss Schönbrunn. Das Amazon Nikolaushelfer-Programm verbindet Unterhaltung mit sozialem Engagement und macht den Gedanken des Teilens für Kinder erlebbar.
„Kinder zu Nikolaushelfern machen – und damit Freude schenken“
„Kinder selbst zu Nikolaushelfern werden zu lassen, sie dabei zu belohnen und ihnen zugleich ein schönes Adventerlebnis zu bieten – das ist eine wunderbare Möglichkeit, den Gedanken des Heiligen Nikolaus kindgerecht weiterzugeben.“, sagt Yorck von Mirbach, Country Leader Amazon. “Wir freuen uns, bereits zum dritten Mal die St. Elisabeth-Stiftung mit einem Nikolausfest zu unterstützen, danken unseren prominenten Helfern und freuen uns auf viele leuchtende Kinderaugen.“
Amazon verlost 100 kostenlose Nikolausbesuche
Auch in diesem Jahr verlost Amazon im Rahmen der Nikolaushelfer Aktion 100 kostenlose Nikolausbesuche in Wien, St. Pölten, Linz Graz und Salzburg. Kundinnen können sich auf www.amazon.at/nikolausbesuche um einen Nikolausbesuch bewerben. Laut der aktuellen reppublika-Studie feiern zwar 78 Prozent der Familien in Österreich den Nikolaustag – doch in mehr als der Hälfte der Haushalte kommt der Heilige Nikolaus nicht mehr nach Hause, meist wegen des organisatorischen Aufwands. Besonders Mütter können sich belastet fühlen: 46% kümmern sich laut Umfrage allein um das Nikolausfest. Mit den kostenlosen Nikolausbesuchen bietet Amazon eine einfache Möglichkeit, diese Tradition ohne Stress fortzuführen – und Kindern ein besonderes Erlebnis zu schenken.
Mehr zu der Aktion und dem Gewinnspiel finden Sie hier: 100 Nikolaus-Besuche zu gewinnen
Anmerkung: *befragt wurden 251 Eltern von Kindern im Alter zwischen 3-7 Jahren in Österreich im Zeitraum 12.-20. September 2025
Bild: beigestellt (c) Maximilian Lottmann

