Menschen

Selbstmordgedanken bei Jugendlichen: Selbstwert stärken kann Katastrophe verhindern

Rat auf Draht warnt: Beratungszahlen zu Suizidalität weiter hoch. Selbstwert von Jugendlichen wesentlicher Faktor in der Suizidprävention.

„Unser Körper gibt uns Signale – wir haben nur verlernt, sie zu deuten“

Interview mit Melanie Gabriel über Mikronährstoffe, Zellgesundheit und warum Erschöpfung bei Müttern nicht normal sein muss.

Männer leiden leise

Weltweit stirbt jede Minute ein Mann durch Suizid. Burnout, Depression, Suizidgedanken – wenn Männer leiden, geschieht das oft leise und im Verborgenen. Das soll sich ändern meint Ferdinand Schönburg.

#vickyliebtdich: Im Moment macht Tiktok am meisten Spaß

30.000 Follower*innen auf Insta – Sie gehört damit wohl zu den beliebtesten Familien-Bloggerinnen Österreichs. Im Interview erzählt Vicky wie es dazu kam, was ihre Familie sagt und was ihr im Moment am meisten Spaß macht.

Volksbank ermöglicht Pferdetherapie für benachteiligte Kinder

Unterstützung für Therapiezentrum in Gramatneusiedl: Volksbanken-Familie sponsert und verdreifacht private Spenden.

„Ich wusste, wenn ich aufgebe hat Kilian keine Chance“

Kilian hat ADHS. Seit 19 Jahren begleitet Daniela Chirici ihren Sohn durch alle Höhen und Tiefen. Im Interview mit fratz.at spricht sie offen über Ihre Erfahrungen, Sorgen und Nöte und warum aufgeben für sie – trotz aller Schwierigkeiten – nie eine Option war.

“Atmen, pressen, atmen, pressen, BRÜLL – es ist da” – was Väter bei der Geburt erleben

Väter im Kreißsaal sind längst Normalität, auch wenn manche Experten meinen, dass sie dort nur stören. Junge Väter erzählen vom intimen Erlebnis der Geburt ihres Kindes: Eine Spitalsgeburt frei von Komplikationen, zwei nicht geplante Hausgeburten und eine schwierige Frühgeburt.

So geht Familie und Karriere

Kind und Karriere? Millionen Österreicher:innen leben täglich mit der Herausforderung, Familie und Job miteinander zu vereinbaren. 5 Beispiele von Unternehmen die Maßnahmen setzen, um ihre Mitarbeiter:innen aktiv dabei zu unterstützen.

Neworn: “Kannst haben”-App für Eltern mit Gewissen

Eine einfache App für den Kauf- und Verkauf von hochwertiger Second-Hand-Kinderbekleidung – gibt’s so was? Ja, seit kurzem: Co-Gründerin Caroline Schober im Kurzinterview über ihre Motive und die Vorteile von Neworn.

Meningokokken-Sepsis: „Der Arzt sagte, dass es um Leben und Tod gehe“

Interview: Die kleine Zahra erkrankt im Alter von fünf Monaten an einer Sepsis (Blutvergiftung), ausgelöst durch Meningokokken-Bakterien. Diese Erkrankung ist sehr selten, aber lebensbedrohlich.