Mobbing in der Schule

Danzig, Polen. Der Selbstmord der 14-jährigen Ania schockiert die polnische Öffentlichkeit. Das Mädchen war im Klassenzimmer, vor der gesamten Klasse, von fünf Mitschülern ausgezogen, sexuell belästigt und dabei per Handykamera gefilmt worden. Die Lehrerin hatte das Zimmer nur für 20 Minuten verlassen. Die Klasse hatte zugesehen und nicht auf die Hilferufe des Mädchens reagiert. Kurz darauf erhängt sich Ania. Bei der Untersuchung des Falls kommt heraus, dass Ania schon seit Wochen von denselben Schülern systematisch schikaniert worden war. Bemerkt hat es angeblich niemand.

Hausübung: Mobbing

Ende 2007, Österreich. Die Schüler der zweiten Klasse eines Gymnasiums erhalten über Weihnachten eine Deutsch-Hausübung. Der Anlass: Mobbing in der Schulklasse. Die Kinder sollen herausfinden, was Mobbing bedeutet, eine erfundene Geschichte zum Thema konstruieren und sieben positive Regeln für eine friedlichere Zukunft aufstellen.

Aus der Aufgabenstellung:
„Werte die Aufgabe bitte nicht als kollektive Strafe, sondern als ein gemeinsames Bemühen um ein besseres Schulleben. Und daran muss sich jeder beteiligen.“ Der Lehrer hat reagiert, bevor die Situation eskalieren konnte. Eine Reaktion, die Ingrid Pfurtscheller sich öfter wünschen würde. Sie arbeitet als Kinder- und Jugendcoach mit jenen zusammen, die in der Schule zum Opfer von Mobbing werden: „Das Verhalten des Lehrers ist entscheidend. Wenn das Thema offen angesprochen wird, dann lässt es sich auch klären“, macht Pfurtscheller deutlich.

Alltägliche Schikane

Klar ist: Mobbing betrifft längst nicht mehr nur den Arbeitsplatz. Je mehr das Thema erforscht wird, desto offensichtlicher ist, dass in Klassen und Schulen Ähnliches passiert. Schülerinnen und Schüler werden schikaniert und drangsaliert, gehänselt und ausgeschlossen, ausgelacht und heruntergeputzt. Experten schätzen, dass etwa jedes zehnte Kind davon betroffen ist. Eine deutsche Studie spricht von jedem dritten Kind, das sich schon einmal gemobbt gefühlt hat – vier Prozent leiden unter permanenten Angriffen. Kein neues Phänomen also, aber eines, das wir langsam besser verstehen. Und gegen das wir etwas unternehmen können.

Gewalttätiger Pöbel

Mobbing kommt vom englischen Begriff „Mob“, der mit „Meute“ oder „Pöbel“ übersetzt werden könnte. Das Bild dahinter: Die Meute stürzt sich gemeinsam auf einen. Trotzdem: Eine einzelne Schlägerei ist noch nicht Mobbing. Der Wahnsinn braucht Methode. Erst wenn es eine Gruppe von Schülern auf ein bestimmtes Opfer abgesehen hat und dieses systematisch, regelmäßig angreift, spricht man von Mobbing. Typisch dabei sind ungleiche Machtverhältnisse; die Täter sind größer, stärker, selbstbewusster als die Opfer. Dabei ist die Bandbreite der Schikanen schier endlos, auf verbaler, nonverbaler und physischer Ebene.

Da werden Spottlieder gesungen, Mützen fliegen durch die Luft, Geld wird erpresst, das Opfer wird ausgegrenzt, nicht mehr angesprochen, geschubst, festgehalten, geschlagen. Das Perfide dabei: Je mehr das betroffene Kind leidet, desto stärker spornt dies die Täter an. Sehr selten nur provozieren die Opfer solche Angriffe. Meistens sind sie einfach nur etwas anders, stiller und zurückgezogener, anders angezogen oder an Dingen interessiert, die einfach nicht cool genug sind. Die Gründe sind kaum wahrnehmbar, umso drastischer können aber die Folgen von Mobbing sein. Das beginnt bei Konzentrationsstörungen, einem plötzlichen Leistungsabfall in der Schule, Lustlosigkeit oder totaler Isolation und reicht bis hin zu Albträumen und körperlichen Krankheiten. Der Fall Ania hat öffentlich gemacht, wie ausweglos die Situation mancher Mobbing-Opfer ist.

Eine Frage des Klimas

Doch wie kann es überhaupt dazu kommen? Der Wissenschaftler Wolfgang Melzer hat jedenfalls belegt, dass Mobbing keine Frage der sozialen Herkunft ist. Gemobbt wird quer durch alle Nationalitäten und Bevölkerungsschichten. Wesentlich entscheidender ist zum Beispiel das Schulklima. Hier kann man sich einiges aus der Forschung zu Mobbing am Arbeitsplatz abschauen. Sie ist schon einige Schritte weiter.

Mobbing wird, das zeigt eine Vielzahl an Studien, durch eine schlechte Organisationskultur begünstig. Wo zu wenig kommuniziert wird, wo Informationen nicht verteilt werden, wo Über- oder Unterforderung herrschen, wo Mitarbeiter wenig Handlungsspielraum haben, wo alles streng hierarchisch organisiert ist und man mit Menschen kooperieren muss, mit denen man nicht kooperieren will, da wird Mobbing geradezu heraufbeschworen. Das sind Zustände, die einer durchschnittlichen Schule in Österreich auch nicht fremd sein dürften.

Anders gesagt: Ein positives Schulklima ist die beste Prävention gegen Mobbing. Die Schulklasse wäre ja ein perfektes Experimentierfeld für Kinder, um Konfliktfähigkeit, Teamarbeit und Toleranz zu lernen. Dazu braucht es aber engagierte Direktoren, aktive LehrerInnen und gelegentlich externe Experten, die eine neue Perspektive in verfahrene Situationen hineinbringen.

Prävention zu Hause

Doch auch Eltern können ihren Teil zur Verhinderung von Mobbing beitragen, egal, auf welcher Seite ihre Kinder stehen. In der Familie holen sich die Kinder ihr Selbstwertgefühl. Wenn sie wissen, dass sie ohne jegliche Bedingung geliebt werden, lassen sie sich von Hänseleien nicht so leicht irritieren. Selbstbewusste Kinder sind schlechte Opfer. Gleichzeitig lernen Kinder in der Familie auch, wie Konflikte ausgetragen werden, vor allem durch das Vorbild der Eltern. Wird das Kind im Streit schnell als Schuldiger abgestempelt, fühlt sich die Mama als Papas Opfer, zieht sie hinter seinem Rücken über ihn her? Oder werden Konflikte angesprochen, ohne Täter und Opfer zu konstruieren, werden Bedürfnisse wahrgenommen und respektiert?

Die Streitkultur des Elternhauses bestimmt mit, was passiert, wenn in der Schulklasse die Aggressionen zu köcheln beginnen. Wird das Kind zum Opfer, schlägt es sich auf die Seite der Mobber, schaut es tatenlos zu – oder schreitet es selbstbewusst ein? Die Herausforderung für Eltern und LehrerInnen besteht jedenfalls auch darin, rechtzeitig etwas zu tun, wenn Kinder systematisch schikaniert werden. Und dann erneut positive Konfliktkultur vorzuleben. Denn wer einfach nur die Täter bestraft, folgt dem Muster der Machtspiele. Es gilt, alle Beteiligten an einen Tisch zu bringen und Wege zu finden, wie man in Zukunft zusammenleben kann – ohne dass es Täter und Opfer geben muss.

Infos:
www.loesungswerkstatt.at
www.mobbingberatung.info

Mag. Markus Widmer

Foto: Pressmaster – shutterstock.com

Related Stories
Search Posts