Eine Meningokokken-Erkrankung ist zwar selten, kann aber innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich verlaufen. Da die Symptome anfangs meist unspezifisch sind und einer Grippe ähneln, wird eine Meningokokken-Erkrankung häufig erst spät erkannt.
Ist die Schule ein Hort der Ungerechtigkeit? Ja, sagen drei Viertel der österreichischen Schüler:innen in einer Umfrage. Ihre Reaktion: Großteils Resignation.
Drei Millionen zugestellte Poststücke, 110.000 gefahrene Kilometer bei einem CO2-Emissionsaufkommen von Null: so die nüchternen Fakten des Zustelldienstes der WienIT.
Meningokokken-Infektionen sind auf Grund der schwer deutbaren Symptome extrem gefährlich. Umfassender Schutz ist auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen essenziell.
Bekommen die Kinder zu viel oder zu wenig?
Wie können wir unseren Kindern helfen?
Die gesetzliche Karenzzeit endet mit dem zweiten Lebensjahr des Kindes …