Leben

“Geh bitte – kannst nicht BITTE sagen”

„Räumst du Faulpelz jetzt BITTE endlich dein Zimmer auf?“ – „Kannst du dir BITTE die Zähne putzen?“; „Räumst du BITTE deinen Teller …? – Warum höflich formulierte Lieblingssätze von Eltern dafür sorgen, dass die Ohren der Kinder auf Durchzug schalten.

Cyber-Mobbing: „Tu uns einen Gefallen und bring dich bitte einfach um“

Cyber-Mobbing wird zum Alltag – das zeigt eine neue Studie: Fast die Hälfte der Jugendlichen wurde im Internet schon beschimpft oder beleidigt. Am häufigsten wird auf sozialen Plattformen gemobbt. Manche Fälle haben tragische Konsequenzen.

“Ich zappelte und versuchte ihn wegzudrücken” – Tabu-Thema Vergewaltigung

Es war gar nicht so wie im Film. Keine engen Gassen in verlassener Gegend um zwei Uhr früh. Kein Fremder, der Sonja folgte. Keine Schritte, die schneller wurden, kein Hauseingang, in den sie gezerrt wurde. Sonja kannte ihn gut.

“Papa, kein Bussi – das ist so peinlich”

Noch gestern beim Einschlafen war Kuscheln angesagt. Heute vor der Schule fällt der Abschied frostig aus. Ein kurzes “Tschüß” und schon knallt die Autotür zu. In der Vorpubertät geben Kinder ihren Eltern echte Rätsel auf. Worauf Sie sich einstellen sollten und wie sie am besten damit umgehen.

“Müde, ausgebrannt und resigniert”

Österreichs Lehrer/innen fühlen sich allein gelassen. In einem offenen Brief kritisieren sie das Unterrichtsministerium für die fehlende Dialogbereitschaft. Die Lehrer/innen werden von “oben herab” behandelt, heißt es.

Sex mit dem Ex

Liebescomeback: Jennifer Lopez und Ben Affleck haben nach Jahren wieder zusammengefunden und füllen die Schlagzeilen der Glamourmedien. Ein gesellschaftlicher Trend, oder eher die Ausnahme von der Regel? Was steckt dahinter?

Wenn Dreizehnjährige sich umbringen wollen …

Österreichs Kinder und Jugendliche leiden wie nie zuvor. Nicht ganz zwei Jahre nach dem ersten Pandemie-bedingten Lockdown wird das Ausmaß der Folgen für die Psyche der jungen Generation immer sichtbarer. Und die Zahlen sind mehr als alarmierend.

Der Weg in die Sucht

Für Jugendliche ist es verlockend, Alkohol zu trinken, wenn sie auf eine Party gehen. Sie fühlen sich locker, gelöst und selbstbewusst. Alles scheint möglich und erreichbar … der bewusste Einsatz einer Droge, damit es einem besser geht. Der erste Schritt in Richtung Sucht ist getan.

OMG – nicht schon wieder: Chaos im Kinderzimmer

Wenn der Gang zum Fenster des Kinderzimmers von einem schmerzhaften Tritt auf einen Legostein unterbrochen wird, ist es Zeit dem Chaos im Kinderzimmer zu Leibe zu rücken. Dazu braucht es allerdings Geduld und Geschick.

Powerfrau oder Weibchen – was wollen Männer wirklich?

Früher war alles leichter, heißt es: Der Mann war der Herr im Haus, die Autorität mit Mut zum Risko, der Jäger – der Eroberer. Doch will Mann das wirklich? Und was will Frau?