Was sagt mir mein Baby, wenn es schreit? Meist kommt so ein Angriff auf die Höhrorgane der Umgebung überraschend. Eben war die Welt noch in bester Ordnung und dann, scheinbar plötzlich, legt dieser kleine Mensch los.
Schon ziemlich bald nach der Geburt – ein paar Tage vielleicht – begann ich damit.
Heimlich natürlich, ich wollte mich ja nicht lächerlich machen.
Aufs Wickeln von Babys zu verzichten klingt für uns Mitteleuropäer wie ein Traum. Und doch ist es in vielen Kulturen Usus.
Von heute auf morgen wird aus dem strahlenden Sonnenschein ein donnernder Gewitterregen.
Martina ist schon während der Schwangerschaft mit Mustern von Pflegeartikeln überschwemmt worden.
Das Baby ist da, die ungestörte Nachtruhe Vergangenheit: Den meisten Kindern fällt es schwer, in den Schlaf zu finden und dort zu bleiben. Wie können Eltern ihnen dabei helfen?
Das Sprechen, oder besser die Sprache bestimmt unser Bild von der Welt. Doch was wenn Sie (noch) keine Sprache haben. Ein Ausflug in die Welt der Kleinkinder …
Bilder von Kindern erzählen ganze Geschichten über ihre Wünsche, Träume, Ängste oder eventuelle Probleme.
„Passe-moi le crémier, s’il te plaît!“ Die sechsjährige Viola reicht ihrem Vater Paul das gewünschte Milchkännchen und spricht mit ihrer Mutter Ildikó ungarisch weiter. Freundlich lächelnd fordert sie dann das Besucherkind auf: „Komm, gehen wir spielen!“
Was selbstverständlich scheint, ist in Wahrheit eine Sensation, die bis heute die Wissenschaft vor Rätsel stellt. Eines steht jedoch fest: Sprache ist angeboren.