Bausparen ist gut, Ausbildungsgeld und Pensionssicherung sind besser
Seit gestern freuen Sie sich auf die zusätzliche Familienbeihilfe. Morgen entdecken Sie, wie teuer Kindergarten und Sportvereine sind.
Steuerreformen, ein historischer Systemwechsel und viele offene Fragen prägten die österreichische Familienpolitik während der „Ära FRATZ & CO“. Ein Rückblick mit Kommentaren.
Reich an Kinder heißt im Normalfall arm an Geld zu sein.
Es ist gar nicht so einfach, wenn plötzlich statt zwei Gehälter nur mehr eines zur Verfügung steht … und trotzdem ein oder zwei Mäulchen mehr zu stopfen sind.
Lebensgemeinschaft: in der Regel ungeregeltDas bestätigt die mit dem Wiener Frauenpreis 2004 ausgezeichnete Rechtsanwältin Dr. Helene Klaar.
Prinzipiell hängen die Schutzbestimmungen von der Art des Beschäftigungsverhältnisses ab. Mütter mit unbefristeten Dienstverträgen sind ab der Mitteilung der Schwangerschaft …
Mehr als 600 Familien in Österreich sind aufgefordert, Kindergeld zurückzubezahlen. Und das, obwohl nur stichprobenartig geprüft wurde. Was steckt hinter der Kindergeld-Misere?
Versicherungen werben gerne mit Babyfotos und glücklichen Eltern. Aber wie viele Polizzen braucht eine Familie wirklich?
Aber auch manchmal tief in die Tasche greifen. Nur einmal nicht aufgepasst … und schon geben Scherben und ein weinendes Kind Kunde von einem Malheur. Höchste Zeit, sich und die anderen gegen die wichtigsten Risiken abzusichern.
Genug gejammert. Wir sind der Meinung, dass es an der Zeit ist, schonungslos Bilanz zu ziehen: Wie war das in der guten alten Zeit wirklich? Hatten wir mehr Geld zur Verfügung, sprich: ist heutzutage alles so viel teurer als damals? Oder haben wir einfach ein verklärtes Bild von der Vergangenheit? Lesen Sie und Sie werden sich wundern!
Bauen und Wohnen sind immer mehr Trends unterworfen.Deren neuester: Weg vom Einheitswohnbrei … sei es durch Leben in alten Gemäuern oder Annäherung an das postmoderne Wohnerlebnis. Es gibt viel zu tun – packen Sie’s an: Ihr fratz&co-Bau-Ratgeber.