Maronikroketten

Esskastanien besitzen viel Stärke, die schnell und lange satt macht. Außerdem sind Maroni auch gute Vitamin C – Lieferanten und enthalten reichlich Kalium. Personen mit empfindlichen Magen verspüren nach gutem Kauen dieser Frucht eine Linderung der Beschwerden.

Birnenigel

BIRNE – der milde Muntermacher
Die Birne enthält im Vergleich zum Apfel nur wenige Fruchtsäuren und schmeckt dadurch umso süßer.

Apfel-Scheiterhaufen

Der Scheiterhaufen – eine köstliche Mischung aus Apfelkuchen und Auflauf!

Zwetschkenkuchen mit Nussfülle

Zwetschkenkuchen mit Nussfülle
Zwetschken sind reich an Vitaminen und verdauungsfördernd.

Das aktuelle Rezept präsentiert eine Zubereitungsart abseits vom klassischen Zwetschkenfleck oder –strudel.

Topfen-Kirsch-Auflauf

Kirschen müssen beim Kauf bereits voll entwickelt sein, denn sie reifen nicht nach. Sie sollten fest und unverletzt sein und müssen einen Stiel haben. Je grüner und glatter der Stiel, desto frischer die Frucht. Kirschen vorsichtig transportieren, da sie sehr druckempfindlich sind.

Stachelbeer-Golatschen

Stachelbeere – pralle Verführung
Ihren Namen verdankt die Stachelbeere weniger ihrer mit feinen Härchen versehenen Schale als vielmehr den unzähligen Dornen am Strauch.

Süßes Grillkörbchen

Pfirsich – samtiger Fruchtgenuss

Die große Beliebtheit des Pfirsichs beruht auf seiner Fülle an Saft und Aromastoffen.

Sesam-Ecken

Sesam – die goldene Saat

Im alten Babylon aßen die Frauen Süßigkeiten aus Sesam-Samen und Honig, um ihre sexuelle Gesundheit und ihre Fruchtbarkeit zu erhalten.

Schneenockerl

Die Vanille-“Schoten“, wie die Fruchtkapseln oft fälschlich genannt werden, duften unnachahmlich zart und angenehm aromatisch; sie schmecken charakteristisch süßlich-würzig.