Neue, innovative Lösung aus der Steiermark macht aus Zäunen ein Kleinkraftwerk, das speziell für Privathaushalte und Gewerbebetriebe geignet ist.
Manchmal braucht es keine riesigen Abenteuer, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Manchmal reicht ein kleines Pony, das sanft schnauft, sich vorsichtig ankuschelt …
Hochwertige Mietwohnungen in Top-Lage im 17. Wiener Gemeindebezirk: Beim jüngsten Wohnbauprojekt der RAINER Gruppe in der Hernalser Hauptstraße 120 startet jetzt die Vermietungsphase.
Rückenschmerzen sind mittlerweile eine Zivilisationskrankheit geworden. Der Experte Christian Terstappen, erklärt, wie der Rücken auch im Büro gesund und fit bleibt.
Frisch-fröhlich oder lieber harmonisch und ruhig? Mit dem Einsatz passender Farben beeinflusst man die Stimmung in Kinderzimmer und Familienwohnung. Wie? Das lesen Sie hier!
Ernährungswissenschafterin und Buchautorin Mag. Ingeborg Hanreich im Gespräch mit fratz&co über gesunde Ernährung für die Kleinen.
Die meisten Unfälle mit Babys und Kleinkindern ereignen sich in den eigenen vier Wänden oder in unmittelbarer Nähe der Wohnung. Etwa Dreiviertel der verletzten Buben und Mädchen müssen im Spital versorgt werden.
Wenn das Kind dem Babyzimmer entwächst … Nicola Schnögass von den Raumelfen über die Kinderzimmer-Einrichtung
Was brauchen Kids, um sich in ihrem Zimmer wohlzufühlen? Geborgenheit! Alexandra Schnögass-Mück und Nicola Daxberger von den Raumelfen wissen, wie man die Kuschel- und Verwöhn-Ecke im Babyzimmer am besten gestaltet.
Das Neugeborene bezieht erstmals sein Kinderreich. Aber was genau sollte man bei der Einrichtung beachten, was ist wichtig und wie gestalte ich das perfekte Babyzimmer? Die „Raumelfen“ geben Antwort!
Wenn Kinder scheinbar zu wenig, zu viel oder zu einseitig essen, verzweifeln Eltern. Doch mit einigen Tricks kann der Nachwuchs für sein ganzes Leben positiv beeinflusst werden.
Dass Trinken wichtig ist, wissen wir. Aber wie viel sollen Kinder wirklich trinken und vor allem: Wie bekommt man sie dazu?
Wenn Eltern kurz vor der Geburt ihres Kindes noch einmal zu zweit verreisen, spricht man von „Baby Moon“