Säuglingsmilch-Nahrung

Was füttern, wenn man nicht stillt?

Muttermilch enthält alles, was Ihr Baby braucht. Wenn Sie nicht stillen können möchten, gibt es zahlreiche Milchnahrungen zur Auswahl.

Vegetarische Ernährung für Babys

In den letzten Jahren ist bei Erwachsenen ein Trend Richtung vegetarische Ernährung zu beobachten. Ernährungswissenschafter raten generell auf fleischreiche Hausmannskost zu verzichten und empfehlen maximal zwei- bis dreimal pro Woche Fleisch und Wurst zu essen.

Es ist zum Schreien!

Sie vermuten, dass Ihr Kleines ein Schreibaby ist? Lesen Sie hier, was die Medizin dazu sagt und wie man helfen kann.

Achtung, Ernährungsfalle!

Schützen Sie Ihr Kind vor den Folgen von Fehlernährung.

Milch mit „Pro“ und „Prä“

Helfen Zusätze in der Babynahrung?
Probiotische und präbiotische Zusätze in Lebensmitteln liegen voll im Trend – auch bei der Babynahrung. Der Verdauungstrakt unserer kleinen Neubürger soll damit gestärkt werden. Es gibt aber Zweifel.

Stillen soll nicht schmerzhaft sein

Die meisten Schwangeren sind hoch motiviert, ihr Kind die empfohlenen sechs Monate ausschließlich zu stillen. Und grundsätzlich hat die Natur auch dafür gesorgt, dass jede Frau ihr Baby stillen kann!

Abstillen leicht gemacht

Lars, acht Monate, gluckst zufrieden. Ich habe ihn gerade gestillt. Vor seinem Bett sitzend seufze ich: Gegen Ende des Monats heißt’s abstillen. Vor wenigen Monaten hätte ich nicht für möglich gehalten, dass dabei Abschiedsschmerz aufkommt. Ein Blick zurück …

Das Wochenbett

40 Wochen hat man diesen Augenblick herbeigesehnt, vor allem die letzten Tage schienen sich endlos dahinzuschleppen …

Körperlich fühlte man sich eher mit einem Elefanten als mit einem Reh vergleichbar, doch irgendwann war es dann doch überstanden!

Mehr zum Beckenboden

Die Evolution wurde vor eine ganz schön komplizierte Aufgabe gestellt, als der Mensch sich entschloss aufrecht zu gehen.

Es entwickelte sich der Beckenboden, der wichtigste Aufgaben zu erfüllen hat und sich deshalb entsprechende Pflege verdient hat!