Am Mittwoch 25.6. ist Welt-Vitiligo-Tag: Weltweit sind 0,5 bis zwei Prozent der Bevölkerung an Vitiligo erkrankt, in Österreich haben rund 100.000 Personen weiße Flecken auf der Haut.
Dating-Apps gaukeln uns vor, dass die große Liebe nur einen Klick entfernt ist. Doch die Wahrheit ist eine ganz andere.
Österreich ist weit gerechter, als viele denken. In manchen Bereichen wie bei der Chancen- und Einkommensgerechtigkeit fällt die Alpenrepublik aber zurück.
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit wollen 31% der Betriebe in Österreich 2025 Personal aufnehmen. Neben Facharbeiter:innen sind vor allem auch Lehrlinge gefragt, dass ergab eine Studie der Volksbanken.
Bei der Skiflug-WM am Kulm starteten alle Teilnehmer in einem Trikot das von der 13-jährigen Finja aus der Steiermark entworfen wurde.
Sie sind und waren anders. Sie sind und waren unorthodox und schwammen bzw. schwimmen gegen den Strom. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie haben Österreich und das Leben der Frauen in diesem Land geprägt.
2024 werden in Österreich die Familienbeihilfe, das Kinderbetreuungsgeld, der Familienzeitbonus und weitere Familienleistungen an die Inflation angepasst. Das bedeutet u.a., dass die Familienbeihilfe heuer um 9,7% steigt.
„Viel hilft nicht viel“ – trotz unzähliger Dating-Apps tun sich immer mehr Singles schwer einen passenden Partner zu finden. „Choice overload“ nennt sich diese Phänomen. Was Sie beim Online-Dating vermeiden sollten.
Wer die Liebe auf den ersten Blick sucht kann sich gründlich irren. Diese und 14 weitere Grundregeln helfen dabei online den richtigen Partner zu finden.
Ein Umfrage des Lerninstituts LernQuadrat zum Thema „Familie und Noten“ zeigt: Österreichs Schüler*innen sind oft allein im Kampf gegen den Notendruck.
„Karntn is lei ans“ heißt es im Volksmund. Tatsächlich ist Kärnten vor allem eines: Anders – liebenswert anders, und vor allem vielfältig. Davon zeichnen die Bräuche und Traditionen in der Advents- und Weihnachtszeit ein beredtes Bild.
55 Prozent aller österreichischen Schüler*innen fürchten sich häufig vor Prüfungen. Das muss nicht sein. Ein paar Tipps wie du in die Wolfsposition wechselst – selbstbewusst, entschlossen und souverän wirst und die Angst ablegst.
Herbergssuche in Österreich – für Familien mit zwei Kindern ein langwieriges Unterfangen. Nicht nur dass in Städten wie Wien geeignete Wohnungen Mangelware sind, berichtet jede vierte Familie von einer Benachteiligung – meist wegen der Kinder.