Ist die Schule ein Hort der Ungerechtigkeit? Ja, sagen drei Viertel der österreichischen Schüler:innen in einer Umfrage. Ihre Reaktion: Großteils Resignation.
Drei Millionen zugestellte Poststücke, 110.000 gefahrene Kilometer bei einem CO2-Emissionsaufkommen von Null: so die nüchternen Fakten des Zustelldienstes der WienIT.
Meningokokken-Infektionen sind auf Grund der schwer deutbaren Symptome extrem gefährlich. Umfassender Schutz ist auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen essenziell.
Mal ganz ehrlich: Mögen Sie sich eigentlich so richtig? Ich meine damit nicht, dass Sie von Erotikschauern gebeutelt werden, wenn Sie sich einmal zufällig beim Ausziehen im Spiegel sehen – aber finden Sie eigentlich, dass Ihr Körper eine feine Sache ist?
„Karntn is lei ans“ heißt es im Volksmund. Tatsächlich ist Kärnten vor allem eines: Anders – liebenswert anders, und vor allem vielfältig. Davon zeichnen die Bräuche und Traditionen in der Advents- und Weihnachtszeit ein beredtes Bild.
55 Prozent aller österreichischen Schüler*innen fürchten sich häufig vor Prüfungen. Das muss nicht sein. Ein paar Tipps wie du in die Wolfsposition wechselst – selbstbewusst, entschlossen und souverän wirst und die Angst ablegst.
Herbergssuche in Österreich – für Familien mit zwei Kindern ein langwieriges Unterfangen. Nicht nur dass in Städten wie Wien geeignete Wohnungen Mangelware sind, berichtet jede vierte Familie von einer Benachteiligung – meist wegen der Kinder.
In punkto Pelletsheizungen zählt Österreich zu den Spitzenreitern in der EU. Im Oktober – knapp vor Winterbeginn – liegen die Preise um fast 39 % unter dem Vorjahresniveau. Gemessen pro Kilowattstunde liegt der Pelletspreis damit deutlich unter Alternativen wie Erdgas, Heizöl oder Strom.
Börse-express, Extrajournal.Net und Fratz&Co proudly present: tools-express – Das Magazin für Tools & Apps aus Business, Law, Tax, Tech, Finanz und fürs tägliche Leben. Gratis zum Downloaden!
Hirnhautentzündungen durch Meningokokken-Bakterien sind selten, aber schwerwiegend. Vor allem Babys sind besonders gefährdet. Was Eltern tun können um ihr Kind zu schützen.
Arztbesuch, Betreuung der Kinder im Krankheitsfall, Unterstützung bei den Hausaufgaben, … – Österreichs Mütter stehen Gewehr bei Fuß, wenn es um die lieben Kleinen geht. Fast die Hälfte fühlt sich stark bis sehr stark belastet.
Die 105,80 € Schulstartgeld der Republik sind bereits überwiesen. Was die Bundesländer extra zahlen und wie man zu dem Geld kommt, erfahren Sie hier.
81% der 3- bis 6-Jährigen nutzen bereits täglich das Internet. Alarmierende Zahlen angesichts der möglichen gesundheitlichen Folgen – vor allem für die Augen der Kinder.