Am Mittwoch 25.6. ist Welt-Vitiligo-Tag: Weltweit sind 0,5 bis zwei Prozent der Bevölkerung an Vitiligo erkrankt, in Österreich haben rund 100.000 Personen weiße Flecken auf der Haut.
Dating-Apps gaukeln uns vor, dass die große Liebe nur einen Klick entfernt ist. Doch die Wahrheit ist eine ganz andere.
Österreich ist weit gerechter, als viele denken. In manchen Bereichen wie bei der Chancen- und Einkommensgerechtigkeit fällt die Alpenrepublik aber zurück.
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit wollen 31% der Betriebe in Österreich 2025 Personal aufnehmen. Neben Facharbeiter:innen sind vor allem auch Lehrlinge gefragt, dass ergab eine Studie der Volksbanken.
„Sei schön brav und tua der Oma folgen.“ Wer jenseits der vierzig noch ein Kind bekommt, muss mit Sätzen wie diesen rechnen. Zu Unrecht, denn Österreichs Mütter werden immer älter.
… und ihr Kind zum Sklabvenhalter: Wenn Sie sich Ihren Lieben daheim dienend zur Verfügung stellen, machen Sie Kind wie Partner eigentlich zu Sklavenhaltern. Wollen Sie das? Nein? Na dann beenden Sie diesen Zustand am Besten.
Schlangen, Spinnen, Schmutz und Viren – Angst gehört zum menschlcihen Dasein. Doch wovor fürchten sich die meisten Menschen, welche Phobien beschäftigen uns Menschen in Europa am meisten?
Das Urteil ist vernichtend: Unleserlich und praxisfern seien die neuen Lehrpläne. Da geht’s den Lehrer:innen jetzt wie den Schüler:innen mit manchen Ihrer Schulbücher: Unverständlich und praxisfern.
Angst kann krank machen – das gilt besonders für die Angst vor der Schule. Was wir Eltern tun können um dieses Gefühl erst gar nicht aufkommen zu lassen.
Kinderkriegen in den Zwanzigern hat bald Seltenheitswert. Warum unsere Gesellschaft späte Mütter schafft, was wir davon haben, welche Probleme, das mit sich bringen und welche Vorteile eine späte Elternschaft haben kann.
In nahezu allen 80 Standorten des Nachhilfeinstituts Lernquadrat sind noch Gratisplätze für Kinder von Alleinerzieher:innen, die sich eine Nachhilfe sonst nicht leisten können frei. Die Aktion wird vom Sozialministerium gefördert.
Er: Liegt gespannt auf der Couch, das Ohr an das Telefon geklebt. In Körper und Geist funktioniert nur mehr das, was unbedingt nötig ist. Die direkte Verbindung zwischen Ohr und seinem besten Stück glüht. Und der Gebührenzähler auch.
Bis heute gilt die Annahme, dass ein Kind in der Hauptsache die Mutter braucht. Dass Väter auch einen Platz in der Familienmitte wollen, wird immer noch nicht als Normalfall gesehen.