Am Mittwoch 25.6. ist Welt-Vitiligo-Tag: Weltweit sind 0,5 bis zwei Prozent der Bevölkerung an Vitiligo erkrankt, in Österreich haben rund 100.000 Personen weiße Flecken auf der Haut.
Dating-Apps gaukeln uns vor, dass die große Liebe nur einen Klick entfernt ist. Doch die Wahrheit ist eine ganz andere.
Österreich ist weit gerechter, als viele denken. In manchen Bereichen wie bei der Chancen- und Einkommensgerechtigkeit fällt die Alpenrepublik aber zurück.
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit wollen 31% der Betriebe in Österreich 2025 Personal aufnehmen. Neben Facharbeiter:innen sind vor allem auch Lehrlinge gefragt, dass ergab eine Studie der Volksbanken.
In punkto Pelletsheizungen zählt Österreich zu den Spitzenreitern in der EU. Im Oktober – knapp vor Winterbeginn – liegen die Preise um fast 39 % unter dem Vorjahresniveau. Gemessen pro Kilowattstunde liegt der Pelletspreis damit deutlich unter Alternativen wie Erdgas, Heizöl oder Strom.
Börse-express, Extrajournal.Net und Fratz&Co proudly present: tools-express – Das Magazin für Tools & Apps aus Business, Law, Tax, Tech, Finanz und fürs tägliche Leben. Gratis zum Downloaden!
Hirnhautentzündungen durch Meningokokken-Bakterien sind selten, aber schwerwiegend. Vor allem Babys sind besonders gefährdet. Was Eltern tun können um ihr Kind zu schützen.
Arztbesuch, Betreuung der Kinder im Krankheitsfall, Unterstützung bei den Hausaufgaben, … – Österreichs Mütter stehen Gewehr bei Fuß, wenn es um die lieben Kleinen geht. Fast die Hälfte fühlt sich stark bis sehr stark belastet.
Die 105,80 € Schulstartgeld der Republik sind bereits überwiesen. Was die Bundesländer extra zahlen und wie man zu dem Geld kommt, erfahren Sie hier.
81% der 3- bis 6-Jährigen nutzen bereits täglich das Internet. Alarmierende Zahlen angesichts der möglichen gesundheitlichen Folgen – vor allem für die Augen der Kinder.
Mit 18 Jahren erlitt Irene eine sehr seltene, aber lebensbedrohliche Meningokokken-Sepsis. Im Interview erzählt sie welche Symptome sie hatte, wie sie mit dem Tod rang und wie es ihr heute geht.
Corona ist vorüber – der Frust ist geblieben. Österreichs Schüler:innen stellen dem heimischen Bildungssystem ein denkbar schlechtes Zeugnis aus. Prüfungsflut und Leistungsdruck verhindern nachhaltiges Lernen fürs Leben.
Das Handy als Tatwerkzeug, Social Media als „Quäl-Plattform“ auf der die Opfer vorgeführt werden. Cybermobbing wird immer krasser – auch Gewaltvideos sind kein Tabu mehr. Wie Sie sich und Ihre Kinder schützen können.