Meningokokken-Infektionen sind auf Grund der schwer deutbaren Symptome extrem gefährlich. Umfassender Schutz ist auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen essenziell.
Mal ganz ehrlich: Mögen Sie sich eigentlich so richtig? Ich meine damit nicht, dass Sie von Erotikschauern gebeutelt werden, wenn Sie sich einmal zufällig beim Ausziehen im Spiegel sehen – aber finden Sie eigentlich, dass Ihr Körper eine feine Sache ist?
Papa kannst du mir die Limo bringen, Herr Maier die Arbeit muss bis morgen fertig, Franz kannst du mir mal schnell helfen, Ups schon wieder ein wichtiges Mail – Stressmacher am laufenden Band. Wie Sie dem Stress ein Schnippchen schlagen können verrät Life-Coach Fabian Schmidt.
Von der Unmöglichkeit, an drei Orten gleichzeitig zu sein; vom schlechten Gewissen, keine gute Mutter zu sein; von der Ohnmacht, alles unter einen Hut zu bringen; vom sinnlosen Streben, überperfekt zu sein…
Ganz bleich ist Lukas um die Nase, gekrümmt sitzt er auf seinem Sessel am Frühstückstisch, die Tränen laufen ihm über die Wangen. Bauchschmerzen, wie so oft. Die Mutter ist ratlos. Sie hat ihren 9-jährigen Sohn gründlich durchchecken lassen – organisch fehlt ihm nichts.
Pandemie, Kurzarbeit, rasant steigende Preise, die dafür sorgen, dass der zur Seite gelegte Notgroschen dahinschmilzt wie das Gletschereis im Hochsommer. Wann spricht man von einer Überschuldung und welche Auswege gibt es.
Kinder entscheiden selbst, wen sie mögen, mit wem sie spielen möchten. Doch leider neigen wir Eltern dazu, auf den „richtigen Umgang“ zu achten und mischen uns sofort ein, wenn es mal Streit gibt – ein Fehler.
Sie tut das gründlich und bis unter die Fingerkuppen. Die kleine Manuela beißt sich so stark, daß sogar das Nagelbett blutet. Ihre Eltern wissen nicht mehr, was sie tun sollen.
Zwei Jahre Pandemie haben die Jugend erschöpft. Mehr als die Hälfte sieht sich als verlorene Generation. Schwer frustriert sind sie auch von der Politik: Vier von fünf Jugendlichen meinen, dass ihre Interessen nicht berücksichtigt wurden. Dabei wollen Österreichs Jugendliche durchaus solidarisch an einer besseren Zukunft mitarbeiten. Wenn man sie lässt.
Wenn Familienangehörige 1. oder 2. Grades an Zöliakie leiden, besteht für Kinder ein erhöhtes Risiko, diese Krankheit ebenso zu entwickeln. Bauchschmerzen und fehlende Gewichtszunahme können u.a. Anzeichen dafür sein.
Stress in der Schule, eine immer mehr auf Leistung getrimmte Umwelt und der Verlust von sozialen Kontakten im Zuge der Pandemie. Auch bei Kindern und Jugendlichen ist Burnout längst ein ernstzunehmendes Thema geworden.
Handysüchtig? Ich doch nicht! Sicher? Fakt ist, dass sich nur mehr jede/r achte Österreicher:in vorstellen kann eine Woche aufs Handy zu verzichten. Damit hat das Handy mittlerweile den gleichen Stellenwert erreicht wie die Familie.
… zuerst die Schüler:innen, dann die Eltern und am Ende sind’s die Lehrer:innen. Die Covid-19 Pandemie hat gezeigt wie hoffnungslos veraltet und unflexibel unser aktuelles Schulsystem ist. Ein Papa-Blog zu aktuellen Entwicklungen.