Eine Meningokokken-Erkrankung ist zwar selten, kann aber innerhalb weniger Stunden lebensbedrohlich verlaufen. Da die Symptome anfangs meist unspezifisch sind und einer Grippe ähneln, wird eine Meningokokken-Erkrankung häufig erst spät erkannt.
Ist die Schule ein Hort der Ungerechtigkeit? Ja, sagen drei Viertel der österreichischen Schüler:innen in einer Umfrage. Ihre Reaktion: Großteils Resignation.
Drei Millionen zugestellte Poststücke, 110.000 gefahrene Kilometer bei einem CO2-Emissionsaufkommen von Null: so die nüchternen Fakten des Zustelldienstes der WienIT.
Meningokokken-Infektionen sind auf Grund der schwer deutbaren Symptome extrem gefährlich. Umfassender Schutz ist auch bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen essenziell.
Es gibt ihn in den unterschiedlichsten Größen und Formen. Vermutlich wurde und wird nichts so häufig abgebildet wie er! Es existieren für ihn unzählige Namen und Bezeichnungen!
Neulich, da waren wieder einmal die zuletzt aufgerufenen Internetseiten auf meinem PC gelöscht…
Sex ist spannend. Immer – zumindest im Kopf.
Was die praktische Ausführung betrifft – nun da ist die Spannung nicht immer direkt proportional zur Erfahrung. Routine ist gut, Abwechslung ist….. besser!
„Wasch dich nicht, ich komme heim!“ – Zarte Liebesworte für eine zarte Frau: Eine erotische Ankündigung von einem großen kleinen Mann. Ob sich Josephine wohl an die Wünsche ihres Ehemannes Napoleon gehalten hat?
Es war einmal vor langer Zeit, als ich noch fröhlich die Vorzüge des freien Marktes genoss, da konnte eigentlich keine Frau in meinem Freundeskreis auf ihn verzichten: Den BUK – kurz für Beischlaf-Utensilien-Koffer!
Ungewollt gezeugte Kinder sind heutzutage eher die Ausnahme.
Die Pharmaindustrie hat in Sachen Empfängnisverhütung wirklich für jedes Paar das Richtige dabei.
Wie viele Polizzen braucht eine Familie wirklich?
Was soll es denn werden?
Wenn man eine Schwangere fragt, ob sie sich eher einen Buben oder ein Mädchen wünscht, dann bekommt man heutzutage meist den Standardsatz:
”Egal, Hauptsache gesund!” als Antwort.
Nicht jedes Zwillingspärchen besitzt als Unterscheidungsmerkmal einen Leberfleck oder andere Auffälligkeiten.